UNSERE TOCHTERUNTERNEHMEN
Industrial Solar und SolarSpring haben zukunftsweisende Technologien entwickelt, die weltweit eingesetzt werden und dazu beitragen, die CO₂-Emissionen und den Wasserverbrauch immens zu reduzieren.
INDUSTRIAL SOLAR

Der Fresnel-Kollektor von Industrial Solar
Das Vorzeigeprodukt von Industrial Solar ist der Fresnel-Kollektor – eine einzigartige Technologie für industrielle Anwendungen. Dieser konzentrierende solarthermische Kollektor kann Wärme bis zu 400 °C liefern und Dampf erzeugen. Er kann auch mit Absorptionskältemaschinen kombiniert werden, um überschüssige Wärme für Kühlzwecke zu nutzen. Industrial Solar ist das weltweit erste Unternehmen, das Solardampf sowohl zum Heizen als auch zum Kühlen kommerziell anbietet. Der Fresnel-Kollektor ist eine optimale Technologie für konstant sonnige Regionen mit einem steigenden Bedarf an industrieller Energie.
JTI
2017 ermöglichte Industrial Solar der Firma JTI, die erste Fabrik in Jordanien zu werden, die solare Dampferzeugung einsetzt. JTI und Industrial Solar unterzeichneten eine Vereinbarung für die erstmalige Umsetzung einer kommerziellen Anlage für solare Dampferzeugung für Prozesswärme und -kühlung, um den Energiebedarf der jordanischen Anlage von JTI zu decken. Das von Industrial Solar entworfene und gebaute System ist das weltweit erste, das Prozesswärme und -kühlung für die industrielle Nutzung kombiniert
RAM Pharma
Für RAM Pharma in Sahab, Jordanien, haben wir eine System zur Erzeugung von Dampf für die Prozesswärme mit Solarenergie entwickelt. Prozesswärme ist die primäre Energieform, die in industriellen Prozessen verwendet wird. Da Jordanien über eine hohe direkte Sonneneinstrahlung verfügt, haben wir uns für konzentrierende Solarkollektoren zur Bereitstellung von Wärme auf der Versorgungsebene im Dampfnetz der Fabrik entschieden. So wurde ein Fresnel-Kollektor auf dem Dach der Lagerhalle des Unternehmens als Lösung für die Prozesswärme- und Dampferzeugung installiert.
SOLARSPRING
Die Membrandestillation von SolarSpring
Eine hochmoderne Methode der Wasseraufbereitung ist die Membrandestillation, eine Technologie, die bis zu 95 % des Prozesswassers zurückgewinnen und das Abwasservolumen minimieren kann. In der Membrandestillationsanlage wird eine wasserabweisende Membran verwendet, um die heißen und kalten Einsatzströme zu trennen. Darüber hinaus können wertvolle Nebenprodukte aus dem Abfallstrom zurückgewonnen und recycelt werden. Eine Besonderheit der von SolarSpring weiterentwickelten Technologie ist, dass sie thermisch mit Abwärme betrieben oder mit anderen Wärmequellen wie solarthermischen Kollektoren kombiniert werden kann.

ReWaCEM
Der Ansatz ReWaCEM (resource recovery from liquid waste streams with cutting-edge membrane technologies) bietet eine vielversprechende Lösung für das Problem der Abwasserentsorgung in der Metalloberflächenbehandlungsindustrie und zielt auf die Schaffung einer Kreislaufwirtschaft durch Rückgewinnung von Ressourcen ab. Dieses Projekt wurde im Rahmen einer Finanzhilfevereinbarung durch das Forschungs- und Innovationsprogramm Horizont 2020 der Europäischen Union gefördert.
Africa Solaire
Africa Solaire ist seit 2019 ein offizieller Vertriebspartner der SolarSpring GmbH. Seitdem hat SolarSpring bereits vier Anlagen per Seefracht in den Kongo transportieren und vor Ort installieren lassen: Eine mobile und kompakte Wasseraufbereitungsanlage für bis zu 2.500 (5.000) Liter Trinkwasser pro Tag. Geeignet für die Aufbereitung von verunreinigtem Oberflächenwasser aus Brunnen, Flüssen und Seen. Nach der Aufbereitung ist die erreichte Wasserqualität bis zu 99,999% frei von Bakterien und Viren.
Diese Projekte tragen zum Wachstum nachhaltiger Industrien bei und helfen, eine nachhaltigere Welt zu schaffen. Investitionen in nachhaltige Lösungen können die Welt positiv beeinflussen und gleichzeitig langfristigen Mehrwert für unsere Aktionäre schaffen. Wir laden Sie ein, uns auf dieser Reise in eine sauberere, nachhaltigere Zukunft zu begleiten.